- 67 -

1424 (19. marca) Legnica, w niedzielę Reminiscere5. przed Wielkanocą etc.

Książęta Ludwik III. i Ruprecht II. wyrażają swą wolę przyzwolenia do poprzedniego dokumentu księcia Ludwika II.

— Wir RuprechtRupert (Ruprecht) II. Lubiński (zm. 1431), piastowski książę Lubina i Chojnowa, syn Henryka IX. Lubińskiego und LudewigLudwik III. Lubiński (zm. 1441), piastowski książę Oławy i Lubina, syn Henryka IX. Lubińskiego gebruder von gotis gnaden in Slezien herczogen hern zu LobinLubin zur OlawOława etc. bekennen mit desym unserm brieffe vor allen die en sehen ader horen lezen. Als denn der hochgeborne furste und herre herre LudewigLudwik II. Brzeski (zm. 1436), książę Śląska, pan na Brzegu i Legnicy; syn Henryka VII. z Blizną herczog in Slezien czum BrigeBrzeg und zu LegeniczLegnica unser allerliebster herre und vetter durch angeborner liebe und fruntschafft die her den zu uns had seyne land manne und stete Legenicz Brig und GoltbergZłotoryja had lassen hulden und die an uns vorweyset, der selbigen land manne und stete huldunge und vorweysunge nicht andirs uffgenomen und emphangen haben den als des obgenanten unsers lieben hern und vetter brieffe ynnhaldet, der von worten zu worten lautet also:
Tu następuje, słowo w słowo, dokument poprzedni [nr 66].
Hyrumb synd denne das unser obgenanter vetter noch lauthe seynes obgenanten brieffes seyne volkomene macht behalden had, globen wir obgenante herczoge Ruprecht und Ludewig gebrudern und ein iczlichir besunderen bey unsern gutten furstlichen trawen und erin an alles arg des obgenanten unsers lieben vetter brieff in alilen seynen worten punckten und artikiln stete und gancz unwedersprelichin (!) zu halden und in alle seyne vollkomener macht, die her im mit seynen landen und steten zu thun und zu lassen mechtiglichen behalden had, in keyne weis nicht zu hyndern zunder seynen vollkomen willen domethe zu haben und im den zu halden, wy im das allirbeste geseyn und zustaten komen mag, von uns unsern erben und nochkomen allir sachin ungehindirt.

Des alles zu rechten bekenntnisse haben wir obgenannten herczogen Ruprecht und Ludwig gebrudern unsern ingesegil an desin brieff lassen hengen, der gegeben ist zu Legnicz am sontag als man in der kirchin gotes synget Reminiscere noch Crists geburth virczenhundert jar in dem vier und czwenczigsten jare. Dobey seynd gewest unser lieben getrawen her Hannos Czedlicz von ParchewiczZ Prochowic, her Weczlaw von Schellendorff, Leuthir LembergLuther z Lwówka Śląskiego, Hannos Rotkirehe, Thamme Schellendorff, Nickel Schellendorf, Menleyn Pritticz, Symon Geyser, Heyntcze Wilkaw burgermeister und rothmanne unser stete Lobin und HaynawChojnów.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.